Infektionsverlauf

 

AK-HOME Nach oben

Google English Translate

Google Translate

Infektionsverlauf

 


 

Bakterium

Legionella pneumophila

Verlaufsform

Legionella-Pneumonie

Pontiac-Fieber

bekannt als

Legionärskrankheit

Sommergrippe

Serogruppen

bulletLegionella pneumophila 15 verschiedene Serogruppen
bulletLegionella 40 Spezies mit 61 Serogruppen

Übertragung

Inhalation über Aerosole (feine Wassertropfen) aus der Umwelt (z.B. Duschen)

Inkubationszeit

2 - 13 Tage

bis 48 Stunden

Diagnose

Fieber, Husten, Erkältungssymptome, Kopfschmerzen, 
Muskel- / Gelenkschmerzen, Durchfälle
Fehldiagnose als Lungenentzündung  

Krankheitsverlauf

bulletzuerst ein dem Pontiacfieber ähnlicher Krankheitsverlauf 
bulletdann schwerer Husten, Brustschmerzen
bulletbis zu 40 Grad Fieber
bulleterhebliche Beteiligung anderer Organe (Magen- und Darmstörungen) Therapie erforderlich; Epidem

 

bulletgrippeähnliches Krankheitsbild mit Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche
bulletmeist ohne Lungenbeteiligung

Krankheitsfolgen

bei nicht erfolgter Diagnose auf Legionellose und mangelnder medizinischer Betreuung kann die Krankheit einen tödlichen Verlauf nehmen

nach 2 - 5 Tagen folgenlose Genesung

Anzahl der Erkrankungen in Deutschland

6000 bis 12.000 
in der Realität wahrscheinlich viel höher.
Informationsquellen:

1.000.000

Anzahl bek. Todesfälle pro Jahr in Deutschland  rund 20% bis 35% der Infizierten
je nach Informationsquelle
nicht bekannt

Heilmethoden

antibiotisch mit Erythromycin (teils kombination mit Rifampicin)

 

Meldepflicht

Im neuen, ab Januar 2000 gültigem Infektionsschutzgesetz ist u.a. die Legionella s.p. als meldepflichtig aufgeführt.
 

 

Risikopersonen

bulletPersonen mit ausgeprägter Abwehrschwäche, aber auch durch die Einnahme entsprechender Medikamente (Cortison)
bulletchronisch Kranke (Lunge, Herz, unzureichende Nierentätigkeit, Diabetes, Leberzirrhose, entzündliches Rheuma, etc.)
bulletbettlägerige Menschen
bulletMänner über 50 (häufiger als Frauen der gleichen Altersgruppe)
bulletPersonen mit chronischer Bronchitis
bulletstarke Raucher
bulletSportler nach sportlicher Hochleistung

Gefahrenstellen

bulletWasser als Aerosol (feine Wassertropfen) z.B. beim Duschen
bulletTrinkwassersysteme innerhalb von Gebäuden (z.B. Sportanlagen, Schwimmbäder, Krankenhäuser, Altenheime, Kasernen, Industrie, usw.)
bulletRaumlufttechnische Anlagen / Klimaanlagen mit Luftbefeuchtung
bulletWarmsprudelbecken (Whirlpools)
bulletHydrotherapie
bulletDentaleinheiten
bulletungechlorte Springbrunnen
bulletAutowaschanlagen ohne ausreichende Chlorung
bulletu.a.m.

 

 

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: Info@AK-Ozon.de 
Copyright © 2000-2011 AK Ozonanlagen Apparatebau
Stand: 25. September 2011